|
  |
Königspythonfragen |
|
Hallo zusammen,
nach bereits diversen Planungen habe ich mein Rhacodactylus Projekt auf
Ende des Jahres verlegt und werde stattdessen zunächst mit einem
Königspython starten.
Ich habe allerdings dazu noch ein paar Fragen bzgl. der Heizung, aber da
scheinen die Meinungen ja auseinander zu gehen.
Als Terrarium wird es zunächst für das Jungtier ein 80x50x50 Becken ehe
sie in das Endbecken mit 150x60x60 umziehen wird. Das Material wird
Kunststoff sein und von Lanzo Herp geliefert.
Von dort nehme ich auch direkt die Leuchtstoffröhre mit und nun meine Frage.
Mir wurde gerade entweder nur ein Heizkabel zu nehmen oder alternativ
Heizkabel und Spotstrahler. Das Heizkabel würde aber nur zu 1/3 des Terrariums
verlegt werden und würde darüber hinaus von einer Glasplatte abgedeckt
werden, so dass das Tier auch definitiv nicht an das Kabel herankommen kann.
Was haltet Ihr davon?
Das zweite Thema ist das Thermostat? Welches würdet Ihr empfehlen? Ich
hatte an das Hobby Biotherm Pro gedacht oder an das Microclimate Prime
von LanzoHerp. Letzteres hat der Vorteil das man die Daten am PC auslesen
kann und dadurch gerade in der Einlaufphase einen detaillierteren Blick über
die Temperaturen hat? Und wo sollte man beim Königspython den Fühler
installieren?
Würdet Ihr sprühen und wenn ja wie oft?
Grüße
Chris
|
|
15.01.2014 15:52 |
|
|
Fü-Andi
Moderator
  

Meine Galerie [meine Galerie]
Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 1.432
Herkunft: Süddeutschland Vorname: Andreas
 |
|
Hallo Chris,
wie du schon schreibst viele Wege führen zum Erfolg.
Die Methode mit dem abgedeckten Heizkabel am Boden ist bestimmt eine sehr gute Lösung. Ich würde allerdings Fließen und keine Glasplatte nehmen. Die Gefahr, dass die Glasplatte doch mal platzen könnte wäre mir zu gefährlich.
Ansonsten spricht nichts dagegen.
Als Regler kannst du verschiedene nehmen. Ich habe auch den Hobby Biotherm sowie den Thermo Control Pro II im Einsatz. Den Fühler würde ich unter die Abdeckplatte legen und so einstellen, dass die gewünschte Temp. im Versteck erreicht wird.
Du wirst wirst ca. 1x die Woche sprühen müssen. Die Kunststoffterrarien halten die LF sehr gut. Zusätzlich kannst du während der Häutungsphase eine Wetbox anbieten.
Gruß
Andi
__________________ Grüße aus Fü-Town
Fü-Andi
Bestand: den einen oder anderen Python regius
www.little-regius-town.de

|
|
18.01.2014 10:04 |
|
|
|
|
  |
Views heute: 5.893 | Views gestern: 10.557 | Views gesamt: 71.490.701
Impressum
|